*Werbung für meine Kolumne auf OhhhMhhh.
Dieses Rezept gibt es auch auf Englisch. / This recipe is also available in English.
Da ich gerade im Endspurt meines zweiten Buches stecke, hakt die Regelmäßigkeit hier gerade etwas. Aber mich hat letzte Woche jemand gefragt, welches Projekt nach dem Buch ansteht und ich habe ehrlich geantwortet: na, mein Blog. Ich habe für das Buch bestimmt 20 Rezepte zu viel entwickelt an denen können wir uns dann hier erfreuen können. Heute gibt es erstmal wieder eine neue Kolumne auf OhhhMhhh. Ich teile dort das Rezept, das wir dieses Jahr zu jedem Grillfest mitgebracht haben. Also mein Mann. Denn es ist eigentlich sein Rezept.
Da ich nämlich gefühlt den gesamten Sommer nur gekocht habe, hatte ich abends meist keine Lust mehr in der Küche zu stehen. Und da bei uns beide Parteien alle Aufgaben im Haushalt übernehmen, hat Jannis immer den Grillsalat vorbereitet, wenn wir eingeladen waren. Es ist wirklich schon so, dass wir für diesen Salat bekannt sind und er sich zu unserem “Signature-Grillsalat” entwickelt hat. Auch die größten Skeptiker der gesunden Ernährung greifen hier gerne zweimal zu. Die Basis des Salates bilden geröstete Süßkartoffeln und Quinoa (das ich übrigens aus Deutschland von der Bohlsener Mühle (unbezahlte Werbung) kaufe) und dann peppen wir es nach Lust und Laune mit Gemüse auf, das wir noch im Kühlschrank finden. Eine echte Resteverwertung also.
Das Highlight dieses Salates sind aber Pfirsiche, die man roh oder gegrillt zu dem Salat geben kann. Ebenfalls liebe ich geröstete Pistazien in Salaten und natürlich rote Zwiebeln und Rucola. Ihr seht, im Grunde enthält dieser Salat alles, was ich liebe.
Wenn ihr auch Lust auf ihn bekommen habt, dann findet ihr das Rezept heute in meiner Kolumne auf OhhhMhhh.
Hier muss ich dringend einen Kommentar lassen. Wir haben den Salat nun bereits dreimal gemacht weil wir uns nicht daran sattessen können. So ein tolles Rezept! Einmal haben wir Quinoa durch Dinkel-wie-Reis (kennst du das?) ersetzt, dadurch entstand eine etwas “erdigere” reichhaltigere Variante – das war auch köstlich. Ein weiteres Rumprobieren war, die Pfirsiche durch gebratene Pflaumenstückchen zu ersetzen. Schmeckt auch wunderbar. Dieser Salat ist unser absoluter Favorit geworden (die ganze Familie liebt ihn) und wir werden ihn bald wieder machen und auch immer mal kleine Variationen ausprobieren (obwohl das Original wirklich perfekt ist). Herzliche Grüße von Julia
Hallo Julia,
Mensch, das freut mich wirklich so riesig! So toll, dass euch der Salat auch so gut schmeckt wie uns. Die Dinkelvariante ist eine tolle Idee, das muss ich auch mal machen! Und mit Zwetschgen – mhhh! Vielen Dank für die Ideen!
Ganz liebe Grüße
Lynn
Hallo Lynn,
ich danke Dir so für dieses Rezept!
Ich habe gestern Abend Nudeln gekocht. Nachdem wir fertig gegessen hatten, sagte mein Freund Jannis ( 😉 ) ,Also mein Lieblinggericht in den letzten Monaten war mit Abstand dieser tolle Quinoasalat, in dem so viele meiner Lieblingszutaten zusammen kamen!‘
😀 Ich nehme es ihm nicht übel, denn ich kann ihn gut verstehen!!!
Liebe Grüße aus Lübeck
Janna
Hallo Janna,
ach, das ist ja das beste Kompliment von deinem Jannis. Das gebe ich gleich an meinen Jannis zurück :).
Ganz liebe Grüße,
Lynn
Danke Lynn, sieht perfekt aus fur den Sommer. Darauf mussen wir hier in Australien ein bisschen warten !